Publikationen
Personalverleih in der IT aus Arbeitnehmersicht (in: Swiss IT Magazine 2022/9, S. 34 ff.), zusammen mit Lukasz Grebski
​
​
Funktionen von Gesetzeskommentaren, Die zwischen 1910 und 1920 publizierten Kommentare zum Reichsstrafgesetzbuch im Vergleich, Dissertation Universität Luzern, 2022, De Gruyter
​
https://www.degruyter.com/document/isbn/9783110787177/html?lang=en
​
Geschichte und Politik für die Berufsmaturität 6/7, Die Schweiz nach 1945 und Staatskunde (20. Jahrhundert), AKAD-Lektion, 1. Auflage 2021, compendio, Co-Autor
Sozialversicherungen in der Schweiz, Eine praxisorientierte Darstellung mit Repetitionsfragen und Antworten sowie Minicases, 17., überarbeitete Auflage 2022, compendio, Co-Autor
​
Methodendiskussion im deutschen und schweizerischen Verfassungsrecht aus historischer Sicht (Beitrag in: Werte im Recht – Das Recht als Wert: junge Rechtswissenschaft Luzern, Band 121, Schulthess 2018), zusammen mit Silvan Schenkel
​
Die deutsche Wiedervereinigung und das Recht (Tagungsbericht HSozKult), zusammen mit Viktor Nerlich und Felicitas Ronneberger
​
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6305
Neues Forum Grundlagen (Luzern 3.-4. Mai 2018): Scheitern des Rechts (Moderation)
Neues Forum Grundlagen (19. Dezember 2017): Funktionen juristischer Kommentare (Vortrag)
XXII Annual Forum of the Association of Young Legal Historians (Belgrade 6–8 May 2016): The function of legal commentaries (Vortrag)